Baumkantentische – jeder ein Unikat zum verlieben!
Was ist ein Baumkantentisch? Unter einem Baumkantentisch verstehen wir, die natürliche Form des Baumes als Tischkante. Eben die Baumkante, so wie der Baum gewachsen ist.
Die Platten werden aus einzelnen Brettern desselben Baumes zusammengesetzt, so erhalten wir die Harmonie der Farben und Formen die diese Tischplatten so einzigartig machen. Ganz bewusst lassen wir die Aeste und kleinere Risse in der Platte drinn, auch das sind einzelne Fragmente die den Charme der Platten ausmachen. Diese Äste und Risse füllen wir mit einer speziellen Paste aus Leim und Holzstaub aus, so haben wir keine störenden fremden Elemente in der Platte.
Es gibt ganz ruhige Platten oder ganz wilde Platten, hellere oder dunklere, geradlinigere oder sehr geformte, auf Ihre Art ist jede Platte schön.
Sie suchen sich Ihren Favoriten aus und wir machen dann daraus Ihren neuen Tisch als Fixe Grösse oder als Auszugtisch mit durchgehendem Tischverlauf.
titel
Die hier abgebildeten Platten sind einfach nur Beispiele, Suchen Sie sich einfach Ihre Lieblingplatte persönlich an einer Messe oder bei uns im Laden aus.
An den Messen haben wir immer ca 10-12 Platten dabei und im Laden auch. Wenn Sie von weit her in den Laden kommen, empfehlen wir Ihnen undbedingt vorher anzurufen ob wir eine gewisse Auswahl haben. Weil wenn wir zb. zwei Messen
gleichzeitig haben und die Platten sowieso gut laufen, kann es sein, dass es im Laden nur eine kleine Auswahl hat.
Diese Tischplatten sind ein Produkt der Natur, kleinere Risse oder Unebenheiten, die mit der Zeit entstehen können sowie ein gewisser Verzug der Einlegeplatten sind ein Zeichen der Natur.
Video: Wie entsteht ein Baumkantentisch?
Video: Baumkantentische als Auszugtisch.
Passende Tischmodelle zu den Baumkantenplatten
Damit die Baumkante schön zur Geltung kommt, empfehlen wir einen Mittelfusstisch als Unterbau, so kann die Kante frei schweben und die natürliche Form zeigt sich am besten.
Passende Bänke und Eckbänke
Die oben aufgeführten Tische eignen sich alle hervorragend zur Kombination mit unseren Bänken. Bei knappen und engen Räumen ist ein Bank nach wie vor die platzsparendste Art einen Raum optimal auszunutzen.